Du sollst nicht langweilen! Dies ist eine Regel für Reden. Sie gilt aber ebenso für geschriebene Texte. Unsere Zeit ist zu schade, um sie mit (…)
Angelika Albrecht
Storytelling: So machen Sie Geschichte!
Es gibt Leute, die machen Geschichten. Der eine oder andere geht damit sogar in die Geschichte ein und zementiert damit seinen Ruf. Wer (…)
Die Sache mit dem Ah!: Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe?
PR und Kommunikation ist mehr, als am Messestand im Ausland auf Kunden zu warten: Neulich auf einer großen Fachmesse in Deutschland (…)
Werden Sie verstanden? Verständliche Texte und Stories helfen!
Wissen Sie eigentlich wie Sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden? Haben Sie das Image und die Anerkennung, die Sie sich wünschen? Oder (…)
Was haben Gebrauchsanleitungen, IT-Webseiten und Steuerformulare gemeinsam? Richtig! Keiner versteht sie.
In den angelsächsischen Ländern gilt ein Fachmann oder Professor als „gut“, wenn man ihn versteht, wenn er Klartext redet. Das Gleiche gilt für Unternehmer (…)
Von Loch zu Loch: Straßengolf in Neapel als Protest gegen marode Straßen. Vielleicht auch eine Idee gegen defekte Kanaldeckel hierzulande?
Wer vor kurzem durch Neapel ging, staunte nicht schlecht: Mitten auf der Straße wurde Golf gespielt. Nun gilt Neapel ja nicht gerade als Golfer-Hochburg (…)
Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten!
Im Journalismus und ganz besonders in der PR gilt: Bitte positive Aussagen verwenden, keine Negativ-Formulierungen! Und schon erst recht keine (…)
So kommen Sie in die Medien: Geschichten für Firmen, die Geschichte machen wollen
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein tolles Produkt, eine interessante Dienstleistung oder vielleicht einen neuen Firmennamen – und keiner weiß es! Vielen (…)
Ich, die Fliese
Wenn die Fliesen von Firma XY reden könnten, würden sie eine spannende Geschichte von ihrer Geburt und ihrer Reise erzählen. Sie würden (…)
Ah! Albrecht PR mit bewährtem Programm an neuer Adresse
Es begab sich aber zu der Zeit, als in Deutschland Regen und Schneeflocken rieselten und alle Welt mit Weihnachten und dem Jahreswechsel beschäftigt war, (…)